- ARTASYRAS
- ARTASYRASPersicus aulicus minister, seb Smerdi Mago, conscius coniurationis septem secundum Ctesiam.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Artasyras — († nach 401 v. Chr.) war ein Feldherr und Beamter im persischen Großreich der Achämeniden im 5. und 4. vorchristlichen Jahrhundert. Er stammte aus der Provinz Baktrien. Artasyras dürfte mit den gleichnamigen Feldherren identisch gewesen sein, der … Deutsch Wikipedia
Orontid Dynasty — The Satrapy of Armenia under the Orontid Dynasty. History of Armenia … Wikipedia
Asha — This article is about a Zoroastrian principle. For other uses, see Asha (disambiguation). Part of a series on Zoroastrianism Portal … Wikipedia
423 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 440er v. Chr. | 430er v. Chr. | 420er v. Chr. | 410er v. Chr. |… … Deutsch Wikipedia
Orontes I. — Orontes I. (armenisch: Երուանդ, griechisch: Ὀρόντης) war ein persischer Feldherr des Achämenidenreichs im 4. vorchristlichen Jahrhundert. Er war ein Sohn des Artasyras, der aus Baktrien stammte. Orontes diente dem Großkönig Artaxerxes II. in … Deutsch Wikipedia
Orontiden — Das Königreich Armenien unter den Orontiden Die Orontiden (armenisch Երվանդունիների հարստություն oder unter ihrem ursprünglichen Namen Yervanduni) sind die erste bekannte armenische Dynastie.[1] Die Orontiden errichteten ihre Oberherrschaft… … Deutsch Wikipedia
Orontes I — Satrap of Sophene and Matiene This is a gold coin held at the Bibliotheque Nationale, Paris, dated to 362 BC. It is therefore of Orontes the first and not the second as written on this picture … Wikipedia
Arsites (Achämenide) — Arsites (babylonisch: Ar ri šit tu; † 423 v. Chr.) war ein Prinz der persischen Herrscherdynastie der Achämeniden im 5. vorchristlichen Jahrhundert. Er war ein Sohn des Großkönigs Artaxerxes I. und dessen babylonischer Konkubine Kosmartidene,… … Deutsch Wikipedia